Obligatorisches Bundesprogramm 300m

Dienstbüchlein und militärischer Leistungsausweis (Schiessbüchlein)

Sie sind herzlich eingeladen, das Bundesprogramm 300m an folgenden Daten

auf der GSA Rotel zu schiessen:

  • Freitag, 19.Mai 2023,
    18:00 - 19:30 Uhr
  • Freitag, 16. Juni 2023,
  • 18:00 - 19:30 Uhr
  • Freitag, 25. August 2023,
    18:00 - 19:30 Uhr

 

 

Das obligatorische Bundesprogramm besteht aus total 20 Schüssen:

  • 5 Schuss Einzelfeuer auf die Scheibe A5
  • 5 Schuss Einzelfeuer auf die Scheibe B4
  • 2 Schuss Schnellfeuer in 20 Sekunden auf die Scheibe B4
  • 3 Schuss Schnellfeuer in 20 Sekunden auf die Scheibe B4
  • 5 Schuss Schnellfeuer in 40 Sekunden auf die Scheibe B4

Die Schiesspflicht gilt als erfüllt, wenn mindestens 42 Punkte erreicht und höchstens 3 Nuller geschossen wurden.

Scheibe A 5
Scheibe A 5
Scheibe B 4
Scheibe B 4

 

Zum Schiessen sind mitzubringen:

  • Aufforderungsschreiben für Schiesspflichtige mit Klebeetikette
  • Dienstbüchlein
  • militärischer Leistungsausweis / Schiessbüchlein
  • amtlicher Ausweis (z. B. Identitätskarte)
  • persönliche Waffe mit Putzzeug
  • persönlicher Gehörschutz

 

siehe auch: Merkblatt für das Schiesswesen ausser Dienst 2016

 

 

Vor & nach dem Schiessen:

Die Schützen müssen seit 2012 auf dem Standblatt für die Probeschüsse unterschreiben, sprich es darf keine Munition gem. Munitionsbefehl der Armee mit nach Hause genommen werden.

Zum Verhalten vor dem Betreten des Schiessstandes, im Schiessstand und beim Verlassen des Schiessstandes lesen Sie bitte die Regeln in der Jungschützen-Ausbildung oder schauen folgendes Video:

 

Video: Schweizer Armee - Der sichere Umgang mit der persönlichen Waffe

Schiesspflichtig sind:

Unteroffiziere und Angehörige der Mannschaft, die mit dem Sturmgewehr ausgerüstet sind, erfüllen bis zum Ende des Jahres vor der Entlassung aus der Militärdienstpflicht, längstens jedoch bis zum Ende des Jahres, in dem sie das 34. Altersjahr vollenden, jährlich eine obligatorische Übung.

 

Zur Erfüllung der Schiesspflicht sind Dienstbüchlein und Militärischer Leistungsausweis unbedingt mitzubringen! Aufforderung zur Erfüllung der Schiesspflicht (Klebebogen) nicht vergessen!

 

Auszeichnungen:

Die Schützenauszeichnungen Stufe 1 und Stufe 2 können auch ausser Dienst erworben werden. Weitere Informationen dazu unter:

 

Sie haben genügend Punkte für eine Anerkennungskarte ? Wenn Sie genügend Anerkennungskarten gesammelt haben, können Sie die Feldmeisterschaftsmedaille beantragen.

 

Die Umrechnung für die Vereinsmeisterschaft findet nach der differenziert gewichteten Bewertung statt.

 


Aargauer Mannschaftsmeisterschaft 2022 Gruppeneinteilung

29.03.2022

Rangliste Einzel-Gruppenwettschiessen

11.04.2022

Jahresprogramm 2023

26.03.2023

Bundes-programme

Nächster Termin

Mi

05

Apr

2023

2.Training

17:30 - 19:00


Besucherzaehler

 

letzte Aktualisierung Webseite:

11.04.2022